.                                           

Bromelain - Ein Enzym aus der Ananas

Wie wirkt es?

  • Regulierung der Prostaglandine (hormonähnliche Stoffe, die der Körper ausschüttet, wenn er negativem Stress ausgesetzt ist)
  • Spaltung von Nahrungseiweiß
  • Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes und Wirkung gegen Arteriosklerose
  • hält das Blut dünnflüssig und verhindert dadurch Bluthochdruck und Thrombosen
  • Regulierung des Blutdruckes
  • wirkt kardioprotektiv (das Herz schützend) in der Verhinderung der Bildung von Blutplättchen
  • zerstört schädliche Darmparasiten und entfernt diese aus dem Körper
  • hilft gegen Entzündungen und Rheuma
  • erfolgreich in der Prävention und Therapie von Krebs
  • verhindert die Metastasierung von Krebszellen


Bei welchen Missständen des Körper wirkt es?

  • Rheuma, rheumatische Arthritis, Gicht
  • aktive Arthrose
  • Colitis und andere entzündliche Darmerkrankungen
  • Herzkreislauferkrankungen ("Rohrreiniger", durchblutungsfördernd)
  • Thrombose
  • Schwellungen (z. B. durch Sportverletzungen)
  • Entzündungen aller Art
  • Verbrennungen (schnellere Geweberegeneration, Senkung des Risikos einer Sepsis)
  • Nebenhöhlenentzündungen
  • Verdauungsbeschwerden
  • Darmparasiten/ Würmer
  • Blähungen, Völlegefühl/ Verstopfung
  • Gewichtsreduktion
  • Demenz (Verbesserung der Hirndurchblutung durch enthaltenes Niacin)
  • Depression
  • Erkältung und Grippe
  • Zeugungsunfähigkeit und Impotenz
  • Krebs


Wie sollte man Bromelain einnehmen?

Die meisten Bromelain-Forscher empfehlen eine hohe Dosis, um bedeutsame Resultate zu erzielen. Bei chronischen Erkrankungen werden zumeist 400 bis 2.400 mg empfohlen.
Bromelain ist in 3 Portionen jeweils eine Stunde vor einer Mahlzeit oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit einzunehmen.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Das Enzym Bromelain gilt selbst bei hoher Dosierung als sicher.
Es besitzt gerinnungshemmende Eigenschaften und kann durch Eiweiß abbauende Enzyme ein allergenes Potenzial aufweisen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind äußerst selten. Es ist aber zu beachten, dass Bromelain die Aufnahme anderer Medikamente erhöht. Es ist empfehlenswert mit einem erfahrenen Naturheilmediziner zu sprechen, um ggf. die Dosis der Medikamente anzupassen.  
Schwangere sollten unreife Ananas (und Papaya) meiden, das diese zu Fehlgeburten führen kann.