Vitamin C als Antioxidans
Tagtäglich sind unsere Zellen mit einer Vielzahl Angriffen von freien Radikalen konfrontiert. 80 % aller Erkrankungen, einschließlich vorzeitiger Alterungsprozesse, sind auf Zellzerstörung durch freie Radikale zurückzuführen.
Was sind freie Radikale?
Freie Radikale sind aggressive Moleküle. Sie sind unvollständig in ihrer Struktur und daher ständig auf der Suche nach einem passenden Elektron. Hierbei gehen sie äußerst schnell und rücksichtlos vor. In Sekundenschnelle attackieren sie das nächstbeste intakte Molekül (Aminosäure, Zellmembran, DNA u. a.) und entreißen ihm das benötigte Elektron. Diesen Vorgang nennt man Oxidation. Das beraubte Molekül wird nun selbst zu einem freien Radikal. Es ist unvollständig und begibt sich seinerseits ebenfalls auf die Suche nach einem passenden Opfer. Es entsteht eine Kettenreaktion.
Eine hohe Konzentration von freie Radikalen führt letztendlich zu unzähligen Kettenreaktionen. Es entsteht oxidativer Stress.
Dr. med. Bodo Kuklinski:
"Am Ende derartiger Reaktionen verbleiben Substanzen, mit denen der Körper nichts anzufangen weiß, oder gar völlig zerstörte Zellen. Sukzessive füllen sie die Deponien in unserem Organismus und behindern dessen Funktion, bis eines Tages nichts mehr geht!"
Was leisten Antioxidantien?
Antioxidantien, auch Radikalfänger genannt, sind in der Lage, diese Kettenreaktionen zu stoppen. Sie verhindern, dass ein Radikal einer Zelle ein Elektron raubt, in dem sie ihr eigenes Elektron freiwillig abgeben. Hierdurch werden sie, anders als unsere Zellen, jedoch niemals selbst zu einem freien Radikal bzw. werden sie sofort wieder in ihre antioxidative Form gebracht.
Ein Beispiel:
Das Antioxidans Vitamin-E wird nach Ausschaltung eines Radikals kurzfristig selbst zu einem freien Radikal. Dem Vitamin-E-Radikal. Durch Vitamin C wird es sofort wieder in seine ursprüngliche Form gebracht und kann somit wieder als Radikalfänger tätig werden.
Ein Experiment
(Quelle: Codex Humanus)
Bei diesem Experiment wurde ein Apfel 🍏 in 2 Hälften zerschnitten und jeweils eine Hälfte mit einer dünnen Schicht Vitamin-C-Pulver (Ascorbinsäure) bestreut. Die andere Hälfte wurde nicht behandelt.
Anhand der Ergebnisse wird erkennbar, was Vitamin C als Antioxidans gegen die biologische Alterung leistet.