.                                           

Vitamin C in Lebensmitteln

Heutzutage ist es für den Menschen unmöglich, genügend Nährstoffe und Vitamine ausschließlich aus der Nahrung zu erhalten! Dennoch sollte man möglichst viel Obst und Gemüse verzehren. Die darin enthaltenen sekundären Stoffe und Enzyme unterstützen den Prozess der Gesunderhaltung.

Hierbei sollte Kost aus der Tiefkühltruhe und der Dose vermieden werden. Die hierin enthaltenen Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe fördern Allergien und verzehren unsere Vitaminreserven. Auch Weißmehlprodukte, chininhaltige Limonaden und weißer Zucker vermindern den Gehalt von Vitamin C, B, E, K und Folsäure.

Vitaminsäfte in hellen Flaschen beinhalten kein Vitamin C. Unter Licht oxidiert Vitamin C und wird somit zerstört.

Vitamin C-schonende Zubereitung von Lebensmitteln

  • Gemüse kurz garen, anstatt es zu kochen; Gemüse erst in den Topf geben, wenn das Wasser bereits kocht
  • Kochen in Leitungswasser entzieht der Nahrung, auf Grund des Chlorgehaltes, 50 % des Vitamin C
  • Länge Lagerung von Obst und Gemüse möglichst vermeiden, falls eine Lagerung unausweichlich ist, möglichst dunkel lagern